Auto mitnehmen oder neu kaufen? Ein Guide für deutsche Auswanderer nach Südafrika
- relocapewebsite
- 2. Juli
- 3 Min. Lesezeit

Mobil in Südafrika – aber wie?
Die Entscheidung, ob man das eigene Auto nach Südafrika mitnimmt oder vor Ort ein neues (oder gebrauchtes) Fahrzeug kauft, beschäftigt viele deutsche Auswanderer. Gerade in einer Stadt wie Kapstadt, wo der öffentliche Nahverkehr nur eingeschränkt funktioniert, ist ein eigenes Auto fast unverzichtbar. Doch was ist die bessere Wahl – importieren oder neu anschaffen?
In diesem Guide beleuchten wir die wichtigsten Aspekte: Kosten, Zollformalitäten, Zulassung, Versicherung und praktische Vor- und Nachteile. So kannst du die für dich passende Entscheidung treffen.
⸻
1. Auto mitnehmen – Vorteile und Herausforderungen
✅ Vorteile
• Vertrautes Fahrzeug: Du kennst Zustand, Wartungshistorie und Technik deines Autos.
• Gut gewartete deutsche Fahrzeuge gelten als zuverlässig – vor allem in Südafrika, wo Service oft unregelmäßig erfolgt.
• Spezielle Modelle oder Ausstattungen, die es vor Ort nicht gibt (z. B. Wohnmobile oder E-Autos).
❌ Nachteile
• Hohe Importkosten: Zoll, Steuern, Transport und Anpassung (z. B. für Linksverkehr).
• Zulassung kann kompliziert sein: Besonders bei temporärem Aufenthalt (z. B. mit Retirement Visa oder Work Visa).
• Linksverkehr: Dein Fahrzeug ist für Rechtsverkehr gebaut – das kann beim Fahren und Überholen unpraktisch und sogar gefährlich sein.
• Wertverlust: Deutsche Fahrzeuge sind meist nicht für die südafrikanischen Straßenverhältnisse konzipiert (z. B. schlechte Stoßdämpfer für Gravel Roads).
⸻
2. Importbestimmungen – das musst du wissen
Wenn du dein Auto nach Südafrika mitnehmen möchtest, musst du dich auf einen aufwändigen Prozess einstellen. Die wichtigsten Schritte:
✅ Zollfreigabe beantragen – nur möglich, wenn du dauerhaft umsiedelst
✅ Einfuhrgenehmigung beim Department of Trade, Industry and Competition (DTIC)
✅ Nachweis, dass das Auto dir gehört und mindestens 12 Monate auf deinen Namen zugelassen war
✅ SARS-Zollanmeldung (SARS Customs)
✅ Technische Abnahme vor der Zulassung in Südafrika
✅ Zulassung und Registrierung bei der lokalen Behörde (z. B. in Kapstadt)
💡 Wichtig: In den meisten Fällen musst du eine Zollkaution hinterlegen und ggf. Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer (VAT) bezahlen – je nach Fahrzeugwert.
⸻
3. Auto vor Ort kaufen – das spricht dafür
✅ Vorteile
• Sofort verfügbar: Der Kauf dauert in der Regel nur wenige Tage.
• Bereits für Linksverkehr konzipiert
• Keine Import- und Zulassungskosten
• Gebrauchtwagenmarkt ist groß: Vor allem in Kapstadt gibt es viele zuverlässige Händler, auch mit europäischen Modellen.
• Wiederverkaufswert: Fahrzeuge mit südafrikanischer Zulassung lassen sich einfacher weiterverkaufen.
❌ Nachteile
• Weniger technische Standards: Einige Fahrzeuge sind nicht in demselben Zustand wie in Deutschland.
• Geringere Lebensdauer: Schotterpisten, Hitze und Wartungsmängel können ein Problem sein.
• Preisniveau: Neuwagenpreise sind in Südafrika teils höher als in Deutschland.
4. Was kostet was? – Ein kurzer Vergleich
Kostenpunkt | Auto mitnehmen | Auto vor Ort kaufen |
Transport & Verschiffung | 1.000 – 2.500 € | – |
Zoll & Steuern | bis zu 40 % des Fahrzeugwerts | im Fahrzeugpreis enthalten |
Zulassung | kompliziert und aufwendig | einfach bei Kauf über Händler |
Versicherung | meist teurer für importierte Fahrzeuge | normale Tarife |
Wiederverkauf | schwierig | unkomplizierter |
5. Unser Fazit: Was ist die bessere Lösung für Kapstadt?
Für die meisten deutschen Auswanderer, die nach Kapstadt ziehen, ist der Kauf eines Autos vor Ort in der Regel die stressfreiere und wirtschaftlich sinnvollere Lösung – besonders bei mittel- bis langfristigem Aufenthalt.
Ein Auto mitzunehmen kann sich lohnen, wenn:
• es sich um ein wertvolles oder spezielles Fahrzeug handelt (z. B. Camper, Oldtimer)
• du nicht dauerhaft nach Südafrika ziehst (dann meist keine Umrüstung nötig)
• du bereit bist, den bürokratischen Aufwand in Kauf zu nehmen
⸻
6. Unser Extra-Tipp für Kapstadt-Auswanderer
Du brauchst Hilfe beim Autokauf, bei der Fahrzeugregistrierung oder beim Umgang mit südafrikanischen Behörden?
👉Relocape unterstützt dich persönlich
• bei der Suche nach einem passenden Fahrzeug (neu oder gebraucht)
• bei Import, Zollabwicklung und Zulassung
• mit lokalen Kontakten zu vertrauenswürdigen Händlern in Kapstadt
⸻
Zusammenfassung: Die richtige Mobilitätsstrategie
Ob du dein deutsches Auto mitbringst oder dir ein neues in Südafrika kaufst – die Entscheidung hängt von deiner individuellen Situation ab. Wichtig ist, dass du alle Kosten und Formalitäten im Blick behältst und dich frühzeitig informierst.
💬 Du bist dir noch unsicher?
Wir beraten dich gern – kostenlos und unverbindlich. Vereinbare jetzt ein Erstgespräch mit einem unserer Relocation-Experten für Kapstadt! Www.relocape.de
Kommentare