top of page

Schulsystem in Kapstadt erklärt – und welche Schulen für deutsche Kinder geeignet sind

  • Autorenbild: relocapewebsite
    relocapewebsite
  • 23. Juli
  • 3 Min. Lesezeit




ree

Kapstadt verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Schulsysteme





Ein Umzug nach Kapstadt bringt viele Fragen mit sich – eine der wichtigsten betrifft das Schulsystem. Wenn du als Familie mit Kindern auswanderst, möchtest du sicherstellen, dass dein Kind eine qualitativ hochwertige Schulbildung erhält – idealerweise in einem Umfeld, das ihm den Einstieg erleichtert. In diesem Artikel erklären wir, wie das südafrikanische Schulsystem aufgebaut ist und welche Schulen in Kapstadt sich besonders für deutschsprachige Kinder eignen.



1. Überblick: Das Schulsystem in Südafrika


Südafrika folgt einem dreigliedrigen Bildungssystem mit folgenden Phasen:

   •   Foundation Phase (Grade R–3 / Vorschule bis etwa 9 Jahre)

   •   Intermediate Phase (Grade 4–6 / ca. 9–12 Jahre)

   •   Senior Phase (Grade 7–9 / ca. 12–15 Jahre)

   •   FET Phase (Further Education and Training) – Grade 10–12, Abschluss mit dem National Senior Certificate (NSC), vergleichbar mit dem Abitur.


Das Schuljahr beginnt in der Regel im Januar und endet im Dezember – mit vier Terms und Ferien zwischen den Quartalen.



2. Staatliche vs. private Schulen


Öffentliche Schulen in Kapstadt variieren stark in Qualität. Viele Expat-Familien bevorzugen daher private oder internationale Schulen, die kleinere Klassen, moderne Ausstattung und internationale Abschlüsse bieten (z. B. IB, IGCSE, NSC mit Cambridge Curriculum oder sogar deutsches internationales Abitur).



3. Internationale und deutsche Schulen in Kapstadt


Für deutschsprachige Kinder kommen vor allem drei Schultypen in Frage:


1. Deutsche Internationale Schule Kapstadt (DSK)

   •   Sprachen: Unterricht auf Deutsch und Englisch

   •   Abschlüsse: Südafrikanisches NSC und Deutsches Internationales Abitur (DIA)

   •   Besonderheiten: Anerkannt durch die Kultusministerkonferenz in Deutschland, Förderung von bilingualem Lernen ab Klasse 5

   •   Standort: Tamboerskloof (zentral gelegen)

   •   Ideal für: Familien, die später einen Rückzug nach Deutschland in Betracht ziehen oder Wert auf deutschsprachige Schulbildung legen


2. International Schools mit IB-Programm

   •   Z. B. International School of Cape Town (ISCT) oder Hout Bay International School

   •   Sprache: Englisch (teilweise Fremdsprachenunterricht Deutsch)

   •   Abschlüsse: International Baccalaureate (IB), weltweit anerkannt

   •   Ideal für: Multikulturelle Familien, globale Mobilität, akademisch starke Kinder


3. Privatschulen mit hohem akademischen Standard

   •   Beispiele: Reddam House, Westerford High, Springfield Convent, Herschel Girls’ School

   •   Unterrichtssprache: Englisch, evtl. mit Deutsch als Fremdsprache möglich

   •   Stark im südafrikanischen Curriculum (NSC oder Cambridge)



4. Schulstart, Aufnahme und Anmeldung


Für internationale Familien gelten oft spezielle Aufnahmebedingungen. Viele Schulen verlangen:

   •   ein Gespräch oder Interview (vor Ort oder per Zoom)

   •   aktuelle Zeugnisse und Schulberichte

   •   ggf. Sprach- oder Einstufungstests

   •   langfristige Vorausplanung: Besonders beliebte Schulen wie die DSK haben Wartelisten


Unser Tipp: Beginne die Schulsuche frühzeitig – idealerweise 6–12 Monate vor deinem Umzug.



5. Schulalltag: Was dich in Kapstadt erwartet

   •   Sprachen: Auch in englischsprachigen Schulen ist ein gewisser Grad an Englischkenntnissen erforderlich, allerdings werden viele Kinder gut aufgefangen und unterstützt.

   •   Uniformen: Schuluniformen sind Pflicht – auch an internationalen Schulen

   •   Schulzeiten: Typischerweise 7:30–14:00 Uhr, mit Nachmittagsangeboten und Sport

   •   Schultransport: Viele Schulen bieten Busse oder arbeiten mit privaten Fahrdiensten



Fazit: Die richtige Schule in Kapstadt – individuell und gut planbar


Das südafrikanische Schulsystem bietet eine Vielzahl an Optionen – von deutschsprachiger Schulbildung bis hin zu internationalen Abschlüssen. Die richtige Wahl hängt ab von den sprachlichen Vorkenntnissen, der geplanten Aufenthaltsdauer und deinen Bildungszielen für dein Kind.


Als Relocation-Agentur in Kapstadt unterstützen wir dich bei der Schulsuche, Bewerbung und Integration – persönlich, erfahren und individuell. So gelingt der Start in Südafrika stressfrei für die ganze Familie. Kontaktiere uns unter info@relocape.de oder besuche uns online unter www.relocape.de

 
 
 

Kommentare


bottom of page